Springe zum Inhalt

Heute um 05:45 aufstehen, frühstücken und restliche Dinge ins Auto packen. Dann ging es schon los:

Ich bin um ca. 09:20 im NTGB angekommen, hier ist noch voll Winter.

Ich bin das meiste mit dem RE (Range-Extender) gefahren, und das ganze recht zügig auf der Autobahn, daher ein relativ hoher Verbrauch, da ich ganz ohne E-Motor gefahren bin um hier dann noch etwas Strom übrig zu haben.

Gleich zu beginn erhält man die Hausordnung, mit den Essenszeiten und all den Dingen die nicht erlaubt sind und man wird "markiert".

 

Heute hatte ich einige Termine für die Befundbesprechungen, wo das eigentliche Therapieprogramm fest gelegt wird. Es gab auch eine Ernährungsberatung, weil ich ein paar Kilo abnehmen möchte.

Bis jetzt waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und zuvorkommend.

Morgen geht es dann richtig los.

Leider ist es nicht möglich hier im NTGB mein E-Auto zu laden, obwohl es eine technische Möglichkeit (Steckdose) gäbe, aber es ist einfach nicht erlaubt (Hausordnung oder was auch immer)

Ich bin darauf hin ein wenig in der Gegend herum gewandert (zu Fuß) und habe ganz in der Nähe das GMUNDNERBERGHAUS (ein Gasthof) gefunden.

Nachdem ich freundlich gefragt habe und auch gleich mit den Leuten dort ins Gespräch gekommen bin, haben sie mir eine Lademöglichkeit angeboten. Die Leute waren wirklich sehr freundlich!

Heute gab es nur am Vormittag zwei kurze Therapien. Nach dem Mittagessen bin ich nach Haid gefahren um einen guten Freund zu besuchen, der dort wohnt. Wir sind ein wenig spazieren gegangen und haben geplaudert, die Zeit ist wie im Flug vergangen. Zwei Leute wollten dann noch mein E-Auto sehen. Wir haben dann eine kleine Runde gedreht, welche zu ziemlicher Begeisterung geführt hat, da das Fahrgefühl in einem E-Auto doch ein anderes ist. Am Abend waren wir noch beim Subway essen. bin so gegen 20:15 wieder im NTGB gewesen.

Ich habe fast jeden Tag ein volles Programm und die meisten Therapien sind auch bis zu einem gewissen Grad anstrengend, da man genau die Dinge tun muss, die einem eigentlich sehr schwer fallen und man daher lieber vermeidet, aber nur so kann man weiter kommen.

Ich hatte z.B. eine Posturographie, hört sich schlimmer an als es ist, da steht man auf einem Gerät welches das Gleichgewicht ermittelt.

Man muss verschiedene Aufgaben lösen, indem man seinen Schwerpunkt verlagert, die Platte auf der man steht, ist dabei nicht immer starr, sondern bewegt sich, bei einigen Tests, weiß man in welche Richtung, bei anderen Tests bewegt sich die Platte völlig zufällig in alle Richtungen und man muss möglichst gut das Gleichgewicht halten, ohne seine Füße von der Stelle zu bewegen, was mir im Augenblick noch sehr schwer fällt.

Als weitere Herausforderung kam heute das Klettern dazu, wobei man da aber nicht sehr hoch klettert, da geht es mehr um Kraft und Koordinierung. war ganz schön anstrengend, wenn man das nicht gewohnt ist.

Da ich mir durch diese "Kletterei" einen Muskelkater oder eine leichte Zerrung zugezogen habe, durfte ich das Klettern für heute auslassen.

Ich hatte daher viel Zeit für einen weiteren Spaziergang in der Umgebung, dabei habe ich einen viel besseren (kürzeren) Weg zur "Ladestation" gefunden.

Das Wetter war traumhaft sonnig und warm.

Hier noch ein paar weitere Bilder von meinem Spaziergang.

 

Heute (SA+SO) habe ich Besuch aus Wien, leider ist das Wetter nicht sehr gut, Regen und Nebel, so das man kaum etwas von den Bergen sieht.

Am Samstag Nachmittag sind wir ein wenig durch Gmunden spaziert, aber der starke Wind und der Regen hat uns dazu bewogen ins Gmundnerberghaus zu fahren um dort zu Abend zu Essen und einen Plan für Sonntag zu machen, was sich als gar nicht so einfach heraus gestellt hat, da die meisten Dinge erst am April oder Mai geöffnet sind.

Wir haben uns dann für Bad Ischl entschieden - Stadtmuseum.

Heute um 10:15 nach Altmünster gefahren um meinen Besuch (die beiden Gaby's) abzuholen, wir sind dann mit meinem Auto nach Bad Ischl gefahren. Dort haben wir uns unter anderem die Kaiservilla angesehen und waren beim Zauner auf einen Kaffee mit Kuchen.

Hier ein paar Photos von Bad Ischl.

Wir haben nach der Jause spontan entschieden noch nach Hallstatt zu fahren und dort haben wir entdeckt, das die Bergbahn geöffnet hat, wir haben diese Gelegenheit dann auch gleich genutzt und wurden mit einem herrlichen Ausblick belohnt.

 

Hatte heute eine sogenannte BIA-Analyse, dabei wird festgestellt, in welchem Verhältnis die unterschiedlichen Körper-Materialien vorhanden sind. Sprich wie viel Muskel, Fettgewebe und Wasser im Körper vorhanden sind. Ich bin hier bei allen Werten sehr gut.

Bei der Muskulatur sogar über dem Durchschnitt, aber leider auch ein paar % Fett zu viel, trotz ausreichend Muskeln. Das kann man aber nur mit Disziplin und hartem Training los werden.

Habe das bei meiner Physiotherapeutin erwähnt, worauf sie gleich ein Programm für Muskelaufbau (Bauch / Rücken) gemacht hat, das ist ganz schön anstrengend. Auf meine Frage wie viele Wiederholung man machen soll, meinte sie nur, bis es brennt und dann noch drei dazu. 🙂

Sie hat zwar gelächelt, aber ich glaube das war trotzdem ernst gemeint. Ich werde morgen sicher einen höllischen Muskelkater haben.

Heute Nachmittag habe ich Besuch von Robert aus Wien bekommen, wir sind ein wenig in der Gegend, bei herrlichen Sonnenschein, spazieren gegangen. Danach sind wir noch ins Gmundnerberghaus eingekehrt um zu Abend zu Essen.

Auf der Fahrt zurück, mein Auto war wieder beim Laden, gab es einen fantastischen Sonnenuntergang, welcher natürlich gleich fotografiert wurde.

Heute nach der Therapie, mit einem Mitbewohner einen kleinen Ausflug zum Attersee gemacht, wir wollten einen Kaffee und etwas Süßes.

Wie sich aber heraus gestellt hat, haben fast alle Lokale hier am Montag Ruhetag, wir haben dann endlich etwas gefunden das offen hatte, das Klimt Cafe in Schörfling am Attersee.

Hier hat meinen einen wunderbaren Ausblick auf den Attersee.


Der Ausflug hat meinen Akku fast aufgebraucht, ich habe daher mein Auto zum Laden wieder zum Gmundnerberghaus gestellt, wo er über Nacht laden kann.

 

 

Heute hatte ich wenig Therapien und nach dem Mittagessen zwei Stunden Pause. Ich habe entdeckt, das es in der Nähe einen Geocache gibt, welcher von einem hiesigen Therapeuten "versteckt" wurde.

Um den Cache zu erreichen, war eine kleine Kletterpartie notwendig.

Da ich nichts zum Schreiben dabei hatte, nur ein Foto-Log.

Danach noch beim Gmundnerberghaus einen Kaffee genossen.

 

Heute nach der letzten Therapie einen Ausflug zum Hoisn Wirt (Gmunden) gemacht. Einen guten Kaffee mit Blick auf den Traunsee genossen und danach noch zu Abend gegessen. Wir sind zu zweit unterwegs gewesen, ein Mitbewohner wollte mal mit meinem E-Auto mit fahren.

 

Eine liebe Kollegin, hat mich heute zum Mittagessen eingeladen. Nach dem Essen sind wir zum Almsee (Grünau im Almtal) gefahren und haben den See (zu Fuß umrundet) es war ein herrliches Wetter, fast schon zu warm, aber man konnte sich ein wenig am See abkühlen, nur die Hände eintauchen, das Wasser war noch sehr kalt.

Nach der Wanderung gab es noch Kaffee und etwas Süßes.

Heute hatte ich meine letzten Therapien und morgen nach dem Frühstück geht es dann wieder nach Hause.

Die Behandlungen haben mir gut getan, wenn auch einige ziemlich anstrengend waren, ich habe auch ein paar Aufgaben für zu Hause mit bekommen, damit man die Übungen fortführen kann, was man auch tun sollte und was ich auch tun werde, mal sehen wie lange meine Motivation anhält.

Ich trete die Heimreise mit gemischten Gefühlen an, auf der einen Seite freue ich mich natürlich auf zu Hause, auf der anderen Seite beginnt dann auch wieder der Alltag, vor dem ich ja auch ein wenig "geflohen" bin.